Korzukhin Alexey Ivanovich gilt als einer der talentiertesten russischen Genrekünstler. Leider hat ihn die Kunstkritik zu Lebzeiten nicht ernst genommen, obwohl seine Werke heute in verschiedenen Museen ausgestellt und auf Ausstellungen sehr gefragt sind. Sein ganzes Talent zeigt das Gemälde "Sonntag".
Malewitschs „Schwarzes Quadrat“ ist ein sensationelles Bild, das noch beurteilt und interpretiert wird. Jemand versteht überhaupt nicht, was darin enthalten ist, warum es im Allgemeinen Kunst ist, jemand mit Schaum im Mund verteidigt seine Überzeugungen. Sie sagen, dass das schwarze Quadrat das Ende von allem ist, wozu die Entwicklung der Kunst führen wird, und dass Malewitsch einfach das Ende darstellt und die Zwischenstufen umgeht.
Der junge Künstler zog es vor, seine Kreationen nicht auf gewöhnlicher Leinwand, sondern auf Holzbrettern zu schaffen. Er schrieb Skizzen. 1883 entschied sich der Künstler schließlich für das Gesamtbild. Deshalb wollte er die Aufmerksamkeit des Salons auf sich ziehen, der in naher Zukunft stattfinden sollte. Die Handlung war eine Szene am Ufer der Seine in der Nähe von Paris.
1888 malte Ivan Shishkin, ein Meister der Landschaftskunst, sein Gemälde "Goldener Herbst". Derzeit ist es in der Tretjakow-Galerie gespeichert. Der Betrachter war sehr angetan von dem Bild und Shishkins populärstem Werk „Morgen in einem Kiefernwald“, das er zusammen mit Savitsky schrieb. Im Gegensatz zu „Morgen“ zeigt Shishkin in dem Gemälde „Goldener Herbst“ keinen Wald, sondern eine Herbstnatur, wie der Name des Gemäldes zeigt.
Das Gemälde „Angriff durch Überraschung“ wurde 1871 vom Künstler gemalt. Diese Arbeit ist in sieben Skizzen über die ungleichen Kämpfe der russischen Abteilung mit Feinden enthalten. Dies ist ein echtes Schlachtbild, das eine Atmosphäre der Angst und des Schmerzes vermittelt. Der Autor versuchte, die Ausdauer eines russischen Soldaten zu zeigen. Trotz der zahlenmäßigen Minderheit machen sie stolz ihr Recht geltend, Soldat genannt zu werden.
Dali - das verrückte Genie seiner Zeit, ein Künstler, Bildhauer, Regisseur, Schriftsteller, voller Ideen und Vitalität, der es liebte, das Publikum zu schockieren. Hysterisch, egoistisch und wahnsinnig charismatisch genoss er die Liebe vieler Menschen, die bereit waren, seine Mätzchen und Lächerlichkeiten zu ertragen. Er war nie ernst und war immer extravagant.